Heinz Paprosch ist einer derjenigen, die das Multitool nachgebaut haben. Hier eine Bildergalerie seines Aufbaus. Er hat natürlich das neuere Platinenlayout genommen. Hierbei sind ihm noch 2 Zeichenfehler aufgefallen. Ich hatte einen Lötpunkt auf der falschen Platinenseite mit einer Leiterbahn verbunden und eine Verbindung glatt vergessen. Sorry, sowas kommt ja auch mal vor. Beide Korrekturen können Sie seinen Platinenfotos hier entnehmen, die Platinen auf der Bilderseite sind inzwischen korrigiert. Heinz hat das Gehäuse aus klarem Polystrol (Baumarkt) angefertigt. Hier eine Zusammenfassung seiner Mails:
Es ist geschafft, das Multitool ist fertig gestellt und es gab keine Probleme, hat auf Anhieb funktioniert. :-) Im Anhang habe ich ein paar Bilder beigefügt. Ist doch recht ordentlich geworden, oder? Noch ein paar Bemerkungen zu den Bildern. Bild 1 und 2: Ich musste 3 kleine Änderungen auf der Leiterplatte vornehmen, sie entsprachen nicht dem Schaltplan. (sind eingezeichnet) Bild 7: Den 1 KOhm SMD Widerstand habe ich durch einen 2,2 kOhm Einstellregler ersetzt und auf die Klinkenbuchse geklebt, so kann ich den Kontrast immer der Akkuspannung und der Umgebung anpassen.
Das Gehäuse ist aus Bastlerglas 2 mm (Kunststoffglas aus Polystyrol) vom Baumarkt. Habe das Oberteil und die beiden langen Seitenteile zusammengeklebt, innen zusätzlich mit Heißkleber verstärkt. Ober- und Unterteil aufgeschraubt, das Seitenteil an der Buchse mit dieser verschraubt und die Seite an der Spitze ist nur draufgesteckt.
Eine sehr saubere Arbeit, Respekt! Heinz hat “Probe.hex” als Firmware genommen, klappte auf Anhieb. (Ich hatte schon einige Nachfragen, das diese nicht ginge, lag dann wohl doch eher an deren Aufbau)












|